Ausland

Unicef will zwei Milliarden Coronaimpfdosen in arme Länder schicken

  • Montag, 23. November 2020
/Monthira, stock.adobe.com
/Monthira, stock.adobe.com

New York – Im Kampf gegen die Coronapandemie will das UN-Kinderhilfswerk Unicef zwei Milliarden Impfdosen in 92 einkommensschwächere Länder liefern. Die logis­tischen Vorbereitungen liefen bereits, teilte Unicef heute mit. Auch eine Milliarde Spritzen sollen verschickt werden.

„Während die Arbeit an der Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen weitergeht, verstärkt Unicef die Anstrengungen mit Fluggesellschaften, Frachtunternehmen, Schifffahrtslinien und anderen logistischen Vereinigungen, lebensrettende Impfstoffe so schnell und sicher wie möglich zu liefern“, sagte die Direktorin der Unicef-Versorgungsabteilung, Etleva Kadilli.

Damit solle ausreichende Transportkapazität für diese „historische Mammutaufgabe“ ge­sichert werden. „Es wird erwartet, dass die Beschaffung, Lieferung und Verteilung von COVID-19-Impfstoffen die größte und schnellste jemals unternommene Operation sein wird“, erklärte Unicef.

Vorige Woche habe Unicef gemeinsam mit der Panamerikanischen Gesundheitsorganisa­tion (PAHO) und der Internationalen Luftverkehrs-Vereinigung (IATA) bereits mit großen Fluggesellschaften über die Kapazitätsanforderungen gesprochen.

Seit Januar habe Unicef im Kampf gegen die Pandemie rund um die Welt schon Materia­lien wie Masken, Kittel, Sauerstoffgeräte und Tests im Wert von 190 Millionen US-Dollar (rund 160 Millionen Euro) geliefert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung