Hochschulen

Uniklinik Leipzig gelingt Stammzell­transplantation bei seltener Erkrankung

  • Mittwoch, 6. Juni 2018

Leipzig – Das Universitätsklinikum Leipzig hat erstmals bei einem Patienten mit der unheilbaren X-chromosomale Adrenoleukodystrophie (X-ALD) eine Stammzelltrans­plantation durchgeführt. Ein halbes Jahr nach dem Eingriff gehe es dem Baden-Württemberger gut und er könne jetzt auf eine bedeutend längere Überlebenszeit mit einer guten Lebensqualität hoffen, hieß es.

Die Charité in Berlin hatte zuvor die ersten 15 derartigen Eingriffe durchgeführt, nimmt diese Transplantationen aber nicht mehr vor. Laut Uniklinikum werden sie bundesweit derzeit nur in Leipzig vorgenommen. Die Transplantationen in Leipzig erfolgten in „enger interdisziplinärer Zusammenarbeit von Neurologie und Transplantations­medizin“. Nach Ansicht von Köhler sind damit die Voraussetzungen für die Einrichtung eines auf die Behandlung von Leukodystrophien spezialisierten Zentrums in Leipzig gegeben.

Die X-ALD gehört zu den Leukodystrophien und ist eine seltene Erkrankung. Laut Uniklinik Leipzig leiden in Deutschland geschätzt zwischen 2.000 und 3.000 Menschen an diesem Gendefekt, der die weiße Gehirnsubstanz zerstört. Die Folgen sind Lähmungen und Gefühlsausfälle.

Durch die Stammzelltransplantation konnte die Entzündung des Gehirns bei dem Baden-Württemberger inzwischen gestoppt werden, sagte Oberarzt Wolfgang Köhler von der Klinik und Poliklinik für Neurologie am Uniklinikum. Es bestehe Hoffnung, dass damit die weitere Zerstörung von Hirngewebe verhindert werden könne.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung