Hochschulen

Unimedizin Rostock baut flexiblen Pflegepool auf

  • Montag, 3. August 2020
/dpa
/dpa

Rostock – Mit einer großangelegten Kampagne will die Universitätsmedizin Rostock um Mitarbeiter für ein neues flexibles Arbeitszeitmodell werben. Dabei soll ein fester Pool aus rund 100 Mitarbeitern gebildet werden, die dort einspringen, wo kurz- oder auch langfristige personelle Engpässe entstehen, sagte der Pflegevorstand der Klinik, Annett Laban.

Hintergrund sei, dass bei den rund 1.000 Pflegestellen der Uniklinik immer mit zehn Pro­zent Urlaubern zu rechnen sei. Weitere zehn Prozent seien krank oder auf Fortbildung. Das Modell „Uniflexteam“ ist laut Laban auch eine Reaktion auf den sich zuspitzenden demografischen Wandel, der sich auch in der Uniklinik auswirkt.

Wie die Projektkoordinatorin Caren Erdmann sagte, wurde das System in Holland entwi­ckelt. In Deutschland sei Rostock die erste Uniklinik mit einem solchen System. Sie hoffe, dass sich die gewünschten Effekte der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung rasch ein­stellen.

Denn mit dem Pool solle sichergestellt werden, dass die derzeitigen Pflegekräfte in Not­fällen nicht aus ihrer Freizeit herausgeholt werden müssen. Der Dienstplan für die Stamm­besetzung soll so stabil gehalten werden.

Zudem berge der Pool die Chance für die, die eine Pflegeausbildung haben und den Job nicht ausüben wollen, weil ein starres Drei-Schichten-System abgelehnt wird „Unsere Zielgruppen sind die Menschen, die flexible Arbeitszeiten brauchen“, sagte Erdmann.

„Es gibt genau diese Menschen“, betonte die Leiterin des Pflegedienstes im Rheinland Klinikum Neuss (NRW), Andrea Albrecht. Hier wird dieses Modell bereits seit vier Jahren eingesetzt. Ihr flexibler Pool besteht inzwischen aus mehr als 70 Mitarbeitern bei 600 Beschäftigten im Pflegedienst.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung