Hochschulen

Universität und Uniklinik Mainz bauen Gesundheitsprojekt auf

  • Donnerstag, 16. August 2018
Universitätsklinik Mainz /dpa
Universitätsklinik Mainz /dpa

Mainz – Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die Universitätsklinik Mainz wollen gesundheitsfördernde Angebote für alle 32.000 Studenten der Hochschule entwickeln. „Gesund studieren in Mainz“ heißt das vorgestellte Modellprojekt.

Hauptsächliches Ziel sei es, Erkenntnisse zur Gesundheitsprävention und -förderung zu gewinnen und Schlüsse für die Lehre zu ziehen. Das Projekt soll fünf Jahre laufen und zunächst mit einer Bestandsaufnahme beginnen.

Abhängig vom Studienzeitpunkt hätten Studenten mit unterschiedlichen Problemen zu kämpfen, sagte der künftige Projektkoordinator Stephan Letzel von der Uniklinik Mainz bei der Vorstellung des Projekts. Unabhängig davon habe er festgestellt: „Immer mehr Studenten kommen zur Beratung.“

Vor allem psychische Erkrankungen spielen im Universitätsalltag vermehrt eine Rolle. Dem aktuellen Arztreport der Barmer zufolge hat mittlerweile jeder sechste junge Erwachsene psychische Probleme.

Vier von zehn angehenden Akademikern in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland gaben in einer noch unveröffentlichten Studie der Techniker Krankenkasse an, im Laufe der vergangenen zwölf Monate stressbedingt erschöpft gewesen zu sein. Die Barmer unterstützt das Projekt mit rund 1,5 Millionen Euro.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung