Hochschulen

Universitätsklinikum Hamburg erprobt Onlinetherapie für psychisch Kranke

  • Montag, 12. November 2018
/Hugo Félix, stock.adobe.com
/Hugo Félix, stockadobecom

Hamburg – Wissenschaftler am Hamburger Universitätsklinikum Eppendorf wollen psychisch kranken Menschen über ein Onlineprogramm helfen. Dafür haben sie das Versorgungsmodell „Recover“ („gesund werden“) entwickelt, wie das Klinikum mitteilte.

Derzeit läuft eine Studie, bei der die Vor- und Nachteile der Onlinetherapie erforscht werden. Die Mitarbeiter der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie sind davon überzeugt, dass sie Menschen mit Depressionen, Drogenerkrankungen oder bipolaren Störungen besser, effizienter und kostengünstiger auf diese Weise versorgen können.

Zunächst sollen 1.070 Patienten an der Studie teilnehmen. Die Hälfte von ihnen soll Beratung und Diagnostik sowie Therapie und Lernmodule über das Internet erhalten. Die andere Hälfte wird ohne Onlinetherapie behandelt.

„Die bisher vorliegenden Studienergebnisse sind äußerst positiv“, erklärte Studienleiter Martin Lambert. Nach Ablauf der Probephase im nächsten Jahr könnte das Hamburger Modell bundesweit angeboten werden.

Pro Jahr sind nach Angaben der Wissenschaftler rund 15 Millionen Menschen in Deutschland von mindestens einer psychischen Erkrankung betroffen. Nur 40 Prozent der Betroffenen erhalten laut einem Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eine Therapie. Auf ein Erstgespräch müssen viele Patienten oft monatelang warten. Es mangele vor allem an ambulanten Therapieangeboten, hieß es.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung