Hochschulen

Universitätsmedizin Mannheim: Neue Station vereint Auszubildende dreier Berufsgruppen

  • Mittwoch, 1. November 2017

Mannheim – Die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) hat eine interprofessionelle Ausbildungsstation eröffnet. Sie ist Teil einer normalen Station der Inneren Medizin, auf der zwölf Patienten mit gastroenterologischen und infektiologischen Erkrankungen versorgt werden. Das Besondere daran: Dort arbeiten Auszubildende aus drei Berufs­gruppen, die in die unmittelbare Patientenversorgung eingebunden sind – der Medizin, der Pflege und der Physiotherapie – gemeinsam verantwortlich zusammen.

Im Mittelpunkt der Mannheimer Interprofessionellen Ausbildungsstation (MIA) steht die bestmögliche Versorgung der Patienten im interprofessionellen Team. Deshalb sollen die verschiedenen Berufsgruppen schon während der Ausbildung zunehmend selbständiges und eigenverantwortliches sowie mit den anderen Berufsgruppen abgestimmtes Arbeiten erlernen.

„Auf der MIA haben nun Auszubildende von insgesamt drei Berufsgruppen die einmalige Gelegenheit, interprofessionelles Zusammenarbeiten in realen Situationen zu erfahren und zu üben“, sagte Mira Mette, die Koordinatorin des Projekts Inter­professionelles Lernen im Studiendekanat der Medizinischen Fakultät. Dazu versorgen die Auszubildenden die Patienten auf der MIA soweit möglich selbstständig.

Es stehen ihnen dabei aber ständig erfahrene und speziell geschulte Supervisoren jeder Berufsgruppe zur Seite. In diesem geschützten Rahmen wird ihnen mehr und mehr Verantwortung übertragen. In der Praxis des Stationsalltags sowie in den regelmäßig stattfindenden interprofessionellen Besprechungen, Visiten, Übergaben und Reflektio­nen lernen die Auszubildenden die Kompetenzen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Berufsgruppen kennen.

Die UMM hat die Ausbildung auf der MIA verpflichtend in das Curriculum des Medizin­studiums integriert. Das heißt: Jeder Studierende der Medizinischen Fakultät Mann­heim absolviert eine Zeit auf dieser Station. Ebenso verpflichtend ist die MIA für die Schüler der Pflegeschule sowie der Physiotherapieschule.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung