Ausland

Unterhaus von Arizona für Aufhebung des Abtreibungsverbots von 1864

  • Donnerstag, 25. April 2024
Demonstrationen nachdem der Oberste Gerichtshof von Arizona entschieden hatte, dass der Bundesstaat ein 160 Jahre altes Gesetz aufrechterhalten muss, das alle Abtreibungen verbietet und Ausnahmen nur zulässt, wenn das Leben der Mutter gerettet werden muss. /picture alliance, Christopher Brown
Demonstrationen nachdem der Oberste Gerichtshof von Arizona entschieden hatte, dass der Bundesstaat ein 160 Jahre altes Gesetz aufrechterhalten muss, das alle Abtreibungen verbietet und Ausnahmen nur zulässt, wenn das Leben der Mutter gerettet werden muss. /picture alliance, Christopher Brown

Los Angeles – Abgeordnete des Unterhauses im US-Bundesstaat Arizona haben für die Aufhebung eines Ge­setzes aus dem Jahr 1864 gestimmt, das Schwangerschaftsabbrüche nahezu komplett verbietet. Das Reprä­sen­tantenhaus des Bundesstaates stimmte gestern mit 32 zu 29 Stimmen für die Aufhebung des Gesetzes aus der Zeit des US-Bürgerkrieges. Der Gesetzentwurf geht nun an den Senat Arizonas.

Die Republikaner von Ex-Präsident Donald Trump haben in beiden Kammern Arizonas eine Mehrheit. Die Ver­abschiedung des Aufhebungsgesetzes im Repräsentantenhaus war nur möglich, weil sich drei republikanische Abgeordnete den Demokraten bei der Abstimmung anschlossen.

Das höchste Gericht in dem südwestlichen Bundesstaat hatte Anfang April das 160 Jahre altes Abtreibungs­verbot als vollstreckbar erklärt.

Unter Berufung auf das Urteil des Obersten Gerichtshofs der USA aus dem Jahr 2022, das eine landesweite Garantie für den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen beendete, erklärte das Gericht in Arizona, dass das drakonische Gesetz aus dem Jahr 1864 bestehen bleiben kann. Es sieht keine Ausnahmen für Schwanger­schaf­ten durch Vergewaltigung oder Inzest vor.

Arizona ist ein wichtiger sogenannter Swing State, die letztlich entscheidend für den Ausgang der Präsiden­tschaftswahl am 5. November sind. Die Demokraten haben das Abtreibungsrecht zu einem zentralen Thema in ihrem Präsidentschaftswahlkampf gemacht und werfen Ex-Präsident Trump vor, er sei für die Verbote in mehreren Bundesstaaten verantwortlich.

Das Gesetz zur Aufhebung des Abtreibungsverbots muss nun drei Lesungen im Senat von Arizona durchlaufen. Dieser Prozess wird voraussichtlich mehrere Wochen dauern.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung