Vermischtes

Urteil gegen Apotheker: Anklage und Verteidigung legen Revision ein

  • Dienstag, 10. Juli 2018
Der vom Landgericht in Essen verurteilte Apotheker (Archivbild) bekommt seine Approbation nicht zurück. /dpa
Der Angeklagte (r.) setzt sich im Landgericht in Essen an seinen Platz. /dpa

Essen – Der Medizinskandal um mutmaßlich gepanschte Krebsmedikamente in einer Apotheke in Bottrop wird die Justiz auch nach dem Urteil weiter beschäftigen. Die Verteidiger des 48-jährigen Apothekers hätten ebenso wie die Staatsanwaltschaft Revision gegen die Verurteilung zu zwölf Jahren Haft eingelegt, sagte ein Sprecher des Landgerichts Essen heute. Auch eine Nebenklägerin wolle das Urteil vom Bundes­gerichtshof (BGH) überprüfen lassen. In einem Revisionsverfahren prüft der BGH, ob das angefochtene Urteil rechtlich einwandfrei ist. Der Sachverhalt wird nicht erneut verhandelt.

Die Richter hatten den Apotheker am Freitag wegen Betrugs und Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz verurteilt. Sie waren am Ende des Prozesses überzeugt, dass der Apotheker jahrelang lebenswichtige Medizin seiner Patienten gestreckt hatte, um einen luxuriösen Lebensstil zu finanzieren. Außerdem erhielt er ein lebenslanges Berufsverbot. Der Apotheker sitzt seit November 2016 in Untersuchungshaft.

Wann sich der BGH mit dem Fall beschäftigt, ist noch offen. Nach Angaben des Landgerichtssprechers hat das Gericht nach der Urteilsverkündung wegen des großen Umfangs des Verfahrens nun 13 Wochen Zeit für die schriftliche Urteilsbegründung. Liegt diese vor, haben Staatsanwaltschaft und Verteidigung wiederum einen Monat Zeit, ihre Revision zu begründen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung