Ausland

USA kündigen neue Strategie gegen Pandemien und Biowaffen an

  • Dienstag, 18. Oktober 2022
/Parilov, stock.adobe.com
/Parilov, stock.adobe.com

Washington – Die USA wollen künftig besser auf mögliche Bedrohungen durch Pandemien und den gezielten Einsatz von biologischen Waffen vorbereitet sein. Die US-Regierung hat deshalb eine neue behördenüber­grei­fende Verteidigungsstrategie entwickelt, wie ein hochrangiger Beamter des Nationalen Sicherheitsrates in Washington mitteilte.

Es gehe darum, solche Bedrohungen „unabhängig davon, ob sie natürlich auftreten, absichtlich herbeigeführt oder versehentlich verursacht wurden“, früh zu erkennen und ihnen vorzubeugen. Die Reaktion darauf solle besser koordiniert, die Auswirkungen sollten verringert und die Maßnahmen zur Erholung der Wirtschaft und Umwelt schneller eingeleitet werden.

Konkret soll in den USA unter anderem ein „robuster, ständiger Kader von Gesundheitspersonal in allen 50 US-Bundesstaaten“ aufgebaut werden – bestehend aus Fachleuten wie Labor­technikern, Epidemiologen, Tierärzten und Gesundheitshelfern in den Kommunen.

Die USA wollen auch andere Länder im Umgang mit Infektionskrankheiten unterstützen und sich für eine Stärkung der internationalen Normen im Kampf gegen biologische Waffen und im Bereich der Laborsicherheit einsetzen.

Die Weltgemeinschaft kämpfe derzeit mit Ausbrüchen von Affenpocken, Polio, Ebola in Uganda, der Vogel­grippe und anderen Infektionskrankheiten, sagte der Regierungsbeamte. All dies zehre an den Ressourcen und zeige, dass die derzeitige Bereitschaft zur Pandemiebekämpfung „lückenhaft“ sei.

Die Gefahr einer Pandemie, die genauso schlimm oder schlimmer als COVID-19 sei, stelle eine „reale Bedro­hung“ dar. Modellierer sagten voraus, dass eine solche Pandemie innerhalb der nächsten 25 Jahre erneut eintreten könnte, wenn nicht sogar früher.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung