Vermischtes

Väter bleiben häufiger beim kranken Kind

  • Mittwoch, 18. April 2018
/dpa
/dpa

Magdeburg – Wenn das Kind krank ist, bleiben immer häufiger die Väter zu Hause. Diesen Trend hat die Barmer auf Basis von Daten ihrer Versicherten zum Kinderkrankengeld ermittelt. Demnach stieg der Anteil betreuender Väter in Sachsen-Anhalt von 21,6 Prozent (2015) auf 23,4 Prozent im vergangenen Jahr, wie die Krankenkasse mitteilte.

Im Ländervergleich liegt Sachsen vorn. 28 Prozent der Väter blieben 2017 bei ihren kranken Kindern. Auf Platz zwei lag Berlin mit 25,2 Prozent. Am geringsten war der Anteil mit 18,9 Prozent in Nordrhein-Westfalen. Der Bundesdurchschnitt betrug 22,6 Prozent. Vor zehn Jahren lag der Anteil von Vätern, die einen Antrag auf Krankenkindergeld gestellt hatten, bundesweit noch bei 10,5 Prozent.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung