Vermischtes

Verbände fordern mehr Schulpsychologen in Deutschland

  • Freitag, 23. März 2018
/dpa
/dpa

Berlin – Psychologenverbände haben mehr Schulpsychologen in Deutschland gefordert. Die Versorgung mit Schulpsychologen sei nach wie vor mangelhaft und bleibe „weit hinter dem zurück, was die Kultusministerkonferenz bereits in den 1970er-Jahren forderte“, erklärten die Deutsche Gesellschaft für Psychologie, der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen und der Verband der Psychologielehrerinnen und -lehrer.

Auch im internationalen Vergleich habe Deutschland Nachholbedarf. Im Jahr 2016 kamen demnach auf einen Schulpsychologen rund 9.000 Schüler, während internationale Standards ein Verhältnis von einem Psychologen auf 1.000 Schüler fordern.

Die Anforderungen an Schulen seien in den vergangenen Jahren enorm gestiegen, hieß es in der Stellungnahme. Schüler sollten zu mündigen Bürgern erzogen werden, die in der Gesellschaft Verantwortung für sich und andere übernähmen. „Diese Aufgabe fordert Lehrkräfte, und in einigen Fällen überfordert es sie auch, wie nicht zuletzt aktuelle Hilferufe in Form von Brandbriefen zeigen.“ Dabei gehe es häufig, aber nicht nur, um ein zunehmendes Klima der Gewalt und Verrohung des Umgangs miteinander.

Neben dem Sozialverhalten zeigten sich auch Defizite bei Lern- und Arbeitsstrategien oder dem Umgang mit Stress und Belastungen. Daher benötigten Schulen gut ausgebildete Schulpsychologen. Darüber hinaus sei in Deutschland Psychologie zu selten als Schulfach wählbar. Im Psychologieunterricht befassen sich Schüler mit Themen wie Streitschlichtung, Gesundheitsverhalten oder Stressbewältigung.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung