Politik

Verdi fordert mehr Geld für Pflegehilfskräfte

  • Freitag, 28. Februar 2014

Berlin – Verdi kämpft um eine deutliche Lohnsteigerung für Pflegehilfskräfte. In die am Freitag beginnende erste Verhandlung der Pflegemindestlohnkommission geht die Dienstleistungsgewerkschaft nach eigener Aussage mit der Forderung von 12,50 Euro pro Stunde. Die derzeit geltende Mindestlohnregelung sieht für Pflegehilfskräfte mindes­tens neun Euro im Westen sowie acht Euro im Osten pro Stunde vor, läuft allerdings Ende 2014 aus und muss nun neu verhandelt werden.

„Ein bundesweiter Tarifvertrag für die Pflege unter Einbindung aller Arbeitgebergruppen wäre für die Beschäftigten die bessere Lösung“, sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler mit Blick auf die Verhandlungen.

Es sei bedauerlich, dass die Kirchen noch immer den Abschluss von flächendeckenden Tarifverträgen auf Grundlage des weltlichen Arbeitsrechts ablehnten. Zudem gehe es nicht an, dass eine so anstrengende wie verantwortungsvolle Tätigkeit derartig schlecht bezahlt werde. Auch helfe ein höherer Mindestlohn, die Altenpflege als Berufsfeld insgesamt wieder attraktiver zu machen. „Pflegehilfskräfte ohne Tarifbindung dürfen nicht schlechter gestellt werden als Tarifbeschäftigte“, bekräftigte Bühler.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung