Vermischtes

Versicherte nutzen wegen Pandemie vermehrt Videosprechstunden

  • Montag, 11. Juli 2022
/agenturfotografin, stock.adobe.com
/agenturfotografin, stock.adobe.com

Hamburg – Seit der Coronapandemie nutzen Versicherte zunehmend Videosprechstunden mit Ärzten. Das zei­gen Zahlen, die die Techniker Krankenkasse (TK) heute nach Auswertung ihrer Versichertendaten veröffent­lich­te.

Während die TK-Versicherten in der zweiten Jahreshälfte 2019 297 Mal eine Praxis per Video kontaktierten, waren es im gleichen Zeitraum 2020 361.000. Im ersten Halbjahr 2021 stieg die Zahl laut Auswertung der TK-Versichertendaten sogar auf 580.000 Videobehandlungen.

Der TK-Vorstandsvorsitzende Jens Baas geht davon aus, dass sich der Videotrend auch über die Pandemie hi­naus etablieren wird. Patienten sparten sich damit längere Anfahrtswege und stundenlanges Sitzen im Wartezimmer. Auch das Ansteckungsrisiko sei damit reduziert.

Ärztinnen und Ärzte seien aufgrund der zusätzlichen digitalen Behandlungsform flexibler in ihrer Arbeit und können den Praxisalltag effizienter organisieren, so Baas. Zudem stellten die Videosprechstunden auch in versorgungsschwächeren Gebieten eine gute Behandlung sicher.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung