Ärzteschaft

Videosprechstunde im vertragsärztlichen Bereitschaftsdienst möglich

  • Freitag, 1. Juli 2022
/picture alliance, Monika Skolimowska
/picture alliance, Monika Skolimowska

Berlin – Der ergänzte Bewertungsausschuss hat zum heutigen Tag die Notfallpauschalen erweitert – Video­sprechstunden sind jetzt auch im Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte berechnungsfähig.

Dafür hat der Bewertungsausschuss die Berechnungsfähigkeit der Notfallpauschalen nach den Gebührenord­nungspositionen (GOP) 01210 (120 Punkte / 13,52 Euro) und 01212 (195 Punkte / 21,97 Euro) entsprechend erweitert.

Allerdings wird bei einem ausschließlichen Arzt-Patienten-Kontakt in einer Videosprechstunde ein Abschlag von zehn Prozent auf die Bewertung der beiden GOP vorgenommen. Die Bewertung entspricht dann 108 Punkte für die GOP 01210 und 176 Punkte für die GOP 01212.

Wie bei der regulären Videosprechstunde ist auch im organisierten Notdienst zu den GOP 01210 und 01212 der Zuschlag für die Authentifizierung unbekannter Patienten (GOP 01444 / 10 Punkte/ 1,13 Euro) und der Technikzuschlag (GOP 01450 / 40 Punkte / 4,51 Euro) berechnungsfähig. Die sonst geltenden Obergrenzen bei ausschließlichem Kontakt im Behandlungsfall per Video wird im organisierten Notdienst nicht angewen­det.

Ausgeschlossen von der neuen Videosprechstundenmöglichkeit sind laut Kassenärztlicher Bundesvereini­gung (KBV) Ärzte, Institute und Krankenhäuser, die nicht an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen.

Sie dürften im Notfall also weiterhin keine Videosprechstunde durchführen – die GOP 01210 und 01212 seien für sie weiterhin ausschließlich im persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt berechnungsfähig.

„Auch im organisierten Notfalldienst dürfen Videosprechstunden nur mit Videodienstanbietern durchgeführt werden, die gemäß Anlage 31b zum Bundesmantelvertrag-Ärzte zertifiziert sind“, informiert die KBV zudem.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung