Ärzteschaft

Versorgungssteuerung ein Schwerpunkt des nächsten Ärztetages

  • Freitag, 22. März 2024
/fotogestoeber, stock.adobe.com
/fotogestoeber, stock.adobe.com

Berlin – Der 128. Deutsche Ärztetag, der vom 7. bis 10. Mai in Mainz tagt, will sich in einem Schwerpunkt mit Fragen und Konzepten der Versorgungssteuerung befassen. Das gab heute die Bundesärztekammer (BÄK) be­kannt.

Angesichts des demografischen Wandels mit erwartbar höheren komplexen Versorgungsbedarfen und dem schon jetzt dramatischen Fachkräftemangel soll diskutiert werden, wie durch Struktur- und Prozessreformen sowie innovative sektorenübergreifende Versorgungsmodelle eine patientengerechtere und effektive Koordi­nation und Steuerung der Versorgung erreicht werden könne, hieß es.

Weitere Themen dürften unter anderem die geplante Krankenhausstrukturreform, das angekündigte Gesund­heitsversorgungsstärkungsgesetz und die Reform des Medizinstudiums sein. Zur Eröffnungsveranstaltung des 128. Deutschen Ärztetages wird Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erwartet.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung