Vermischtes

Viele Beschäftigte fürchten ein Burnout

  • Dienstag, 13. Februar 2024
/Irshaad Majal/peopleimages.com, stock.adobe.com
/Irshaad Majal/peopleimages.com, stock.adobe.com

Berlin – Das Angst vor einem Burnout hat unter den Beschäftigten in Deutschland zugenommen. Das zeigt eine Untersuchung „Arbeiten 2023“ der Betriebskrankenkasse Pronova, über die die Zeitungen der Funke Mediengruppe heute berichteten.

61 Prozent der Bundesbürger befürchten demnach, an Überlastung zu erkranken. Das sind elf Prozent mehr als vor der Coronapandemie im Jahr 2018, als dies nur jeder Zweite von sich sagte.

Jeder Fünfte (21 Prozent) stuft demnach die Gefahr, ein Burnout zu erleiden als „hoch“ ein, vor der Pandemie waren es 14 Prozent. 40 Prozent bezeichnen die Gefahr als „mäßig“, 2018 sagten dies 36 Prozent.

Rund 30 Prozent der Befragten hatten in ihrem Leben bereits ein Burnout. 13 Prozent waren in den vergange­nen zwölf Monaten an einem Burnout erkrankt, unter den 18- bis 29-Jährigen sogar 18 Prozent.

Bei der Pronova hat die Zahl der Burnoutfälle 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent zugenommen. Im Schnitt fehlen die Betroffenen deshalb rund 30 Tage am Arbeitsplatz. Als Hauptgründe nennt jeder Dritte Überstunden (34 Prozent) und ständigen Termindruck (32 Prozent).

Jeder Vierte empfindet hohe körperliche Belastungen als Stressfaktor, viele bemängeln die Pflicht zur ständi­gen Erreichbarkeit (24 Prozent), Schichtarbeit (21 Prozent), aber auch die schlechte Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Pflege von Angehörigen (19 Prozent). Für die Analyse wurden 1.200 Erwachsene befragt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung