Ausland

Viele kleine Kinder in den USA essen kein Obst und Gemüse

  • Freitag, 17. Februar 2023
/picture alliance, Westend61, Irina Heß
/picture alliance, Westend61, Irina Heß

Washington – Obst und Gemüse gehören zu einer gesunden Ernährung, doch in den USA stehen sie einer Untersuchung zufolge bei vielen kleinen Kindern oft gar nicht auf dem Speiseplan. Nur jedes zweite Kind im Alter zwischen einem und fünf Jahren esse täglich mindestens eine Portion Gemüse, ergab eine gestern veröffent­lichte Analyse der US-Gesundheitsbehörde (CDC).

Bei Obst sieht es demnach nicht viel besser aus: Der Anteil der Kinder, die nicht einmal eine Portion Obst pro Tag essen, liegt laut CDC bei 32 Prozent, also bei knapp einem Drittel der kleinen Kinder. Dafür trinken aber 57 Prozent der Kinder dieses Alters mindestens ein Mal pro Woche zuckerhaltige Getränke.

Die Ergebnisse beruhen auf Fragebögen, die die CDC zwischen Juni 2021 und Januar 2022 an die Eltern von etwa 18.300 Kinder verteilte. Darin wurde abgefragt, was die Kinder in den vergangenen Tagen zu sich ge­nom­men hatten.

Die CDC betonte, Heranwachsende benötigten bestimmte Nährstoffe, Mineralien und Vita­mine, die in Obst und Gemüse enthalten seien. Zuckerhaltige Getränke wie Limonade erhöhten hingegen das Risiko für Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Karies.

Der Umfrage zufolge gibt es große regionale und soziale Unterschiede bei der Ernährung von Kindern. So lag der Anteil der Ein- bis Fünfjährigen, die kein Gemüse aßen, im Bundesstaat Vermont bei 30 Prozent, in Loui­siana hingegen bei fast 65 Prozent.

Dass Kinder kein Gemüse und kein Obst essen, kommt laut CDC bei afroamerikanischen Kindern häufiger vor als bei weißen Kindern und bei armen Heranwachsenden häufiger als bei Kindern aus wohlhabenden Familien.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung