Ärzteschaft

Gesellschaftlicher Aufbruch für gesündere Ernährung notwendig

  • Dienstag, 28. Februar 2023
/chomplearn_2001, stock.adobe.com
/chomplearn_2001, stock.adobe.com

Berlin – Einen gesellschaftlichen Aufbruch hin zu einer besseren Ernährung in Deutschland empfiehlt der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, in einem neuen Podcast aus der Reihe „Sprechende Medizin“.

Der BÄK-Präsident weist darauf hin, dass knapp 60 Prozent der Menschen in Deutschland übergewichtig oder adipös sind, Tendenz steigend – dies sei ein erhebliches Gesundheitsrisiko für die Betroffenen und eine Belastung des Gesundheitssystems.

Reinhardt verweist auf den Zusammenhang von Bildung beziehungsweise Gesundheitskompetenz und dem Ernährungsverhalten. Wichtig sei in Schulen und Bildungseinrichtungen nicht nur theoretische Kenntnisse über gesunde Ernährung zu vermitteln, sondern möglichst auch die konkrete Umsetzung zumindest in An­sätzen zu üben – also etwa das Zubereiten gesunder Speisen. Die Verwendung hochverarbeiteter Lebensmittel sei hingegen ein Problem.

Der BÄK-Präsident weist darauf hin, dass das Thema Gesundheitskompetenz und Gesundheitsverhalten auch ein Thema des kommenden 127. Deutschen Ärztetages im Mai in Essen sein werde.

Wichtig ist laut Reinhardt, dass Kantinen in Schulen, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und anderswo das Essen nicht lediglich als Kostenfaktor betrachteten, sondern als wichtigen Teil eines gesunden und nachhalti­­gen Lebensstils.

Der BÄK-Präsident spricht sich in diesem Zusammenhang dafür aus, die Tierhaltung in Deutschland zu verbes­sern und gegebenenfalls die Zuckerzugabe in industriell gefertigten Nahrungsmitteln zu besteuern.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung