Vorwürfe gegen Heiko Maas: Blockade bei ausländischen Pflegern

Düsseldorf – Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) wirft dem Auswärtigen Amt Untätigkeit bei der Aufnahme ausländischer Pflegekräfte vor. „Bundesaußenminister Heiko Maas lässt die Pflege vertrocknen“, kritisierte bpa-Präsident Bernd Meurer gestern in Düsseldorf.
Mit nur 50 zusätzlichen Visabeamten könne Maas den Fachkraftmangel, unter dem Pflegebedürftige und ihre Familien in Deutschland litten, spürbar verringern. „In den Balkanländern liegen Zehntausende Visaanträge bei den Botschaften, die monatelang nicht bearbeitet werden“, fügte Meurer hinzu.
Motivierte Fachkräfte, die einreisen wollten, um die Altenpflege zu unterstützen und die Teams zu entlasten, müssten eineinhalb Jahre warten, bis sie überhaupt einen Antrag stellen dürften. „Gesundheitsminister Spahn stärkt die Pflege mit zusätzlichen Stellen. Außenminister Maas verhindert durch fahrlässige Untätigkeit, dass wir diese Stellen besetzen können“, so Meurer.
Zuwanderung von internationalen Pflegefachkräften sei neben den steigenden Ausbildungszahlen der wichtigste Baustein, um Pflegende zu entlasten und die Versorgung von Pflegebedürftigen zu gewährleisten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: