Ausland

Wegen Krebsgefahr: Neue EU-Nitrit-Grenzwerte für Lebensmittel

  • Freitag, 6. Oktober 2023
/Ladanifer, stock.adobe.com
/Ladanifer, stock.adobe.com

Brüssel – In der Europäischen Union (EU) gelten künftig neue Grenzwerte für Nitrite und Nitrate in Lebens­mitteln. Die neuen, deutlich reduzierten Grenzwerte für Zusatzstoffe senken die Belastung durch krebserre­gende Stoffe, wie die EU-Kommission heute in Brüssel mitteilte.

Verbraucher würden auch vor bestimmten Bakterien geschützt. Allgemeinen senkten die neuen Vorschriften die Höchstwerte für Nitrite um etwa 20 Prozent. Die Lebensmittelindustrie habe zwei Jahre Zeit, ihre Produkte den neuen Grenzwerten anzupassen.

Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zufolge sind Nitrate selbst zwar relativ unbedenklich. „Nitrate können aber bereits im Lebensmittel oder während der Verdauung durch Einwirkung von Bakterien in Nitrit umgewandelt werden, dem eigentlich gesundheitlich problematischen Stoff“, heißt es auf der Internetseite des BfR.

Die Grenzwerte gelten Kommissionsangaben zufolge etwa für Lebensmittel wie Käseprodukte oder gepökeltes Fleisch. Laut BfR ist Nitrit Bestandteil von Pökelsalz.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung