Weit weniger medizinisches Cannabis nach Deutschland importiert als erlaubt

Passau – Der Import von medizinischem Cannabis ist im vergangenen Jahr weit unter der erlaubten Höchstmenge geblieben. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor. Zuerst berichtete heute die Passauer Neue Presse.
Demnach wurden 2018 rund 3,1 Tonnen eingeführt. Der theoretisch zulässige Rahmen liegt bei 42,8 Tonnen. Gründe dafür wurden nicht genannt.
„Die tatsächlichen Importmengen verdeutlichen, wie extrem die Lieferengpässe sind“, sagte der Linken-Experte Niema Movassat der Passauer Neue Presse. „Der Markt ist schlicht leergefegt.“
Zugleich sei es gut, dass Cannabis immer häufiger bei medizinischen Diagnosen wie ADHS, Epilepsie und Depressionen verordnet werde. Auch das geht dem Bericht zufolge aus der Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage hervor.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: