Politik

Weiterhin viele Alkoholin­toxikationen bei Kindern und Jugendlichen

  • Montag, 16. Dezember 2013
Uploaded: 16.12.2013 16:06:23 by mis
dpa

Wiesbaden/Köln – 26.673 Kinder und Jugendliche zwischen 10 bis 19 Jahren sind im Jahr 2012 aufgrund akuten Alkoholmissbrauchs stationär behandelt worden. Das waren 1,2 Prozent mehr als 2011. 3.999 junge Menschen zwischen 10 und 15 Jahren mussten 2012 aufgrund eines Alkoholrauschs im Krankenhaus behandelt werden. Diese Zahlen gab das Statistische Bundesamt heute bekannt. Bezogen auf 100.000 Einwohner dieser Altersklasse stieg die Zahl gegenüber 2011 sogar um 2,4 Prozent. Dabei nahm die Zahl der Mädchen und jungen Frauen um fünf Prozent zu, die der Jungen und jungen Männer um 0,8 Prozent.

Die Daten stammen aus der Krankenhausdiagnosestatistik für das Jahr 2012. Danach wurden rund 19,1 Millionen Patientinnen und Patienten vollstationär in einem Kranken­haus behandelt. Die Herzinsuffizienz war mit 386.548 Fällen der häufigste Grund für einen stationären Krankenhausaufenthalt. An zweiter Stelle lagen psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (345.034 Fälle), worunter auch der akute Alkoholmissbrauch fällt.

„Die Risiken von Alkohol – insbesondere für Kinder und Jugendliche – werden nach wie vor unterschätzt. Das kann dramatische Folgen haben und sogar zum Tod führen“, sagte die Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Elisabeth Pott.

Sie forderte Eltern und andere Erwachsene auf, ihrer Verantwortung und Vorbildfunktion besser gerecht zu werden. Wichtig sei, das gesellschaftliche Klima insgesamt zu weniger Toleranz gegenüber Alkoholmissbrauch zu verändern.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung