Medizin

Welche frei verkäuflichen Präparate bei depressiven Symptomen helfen könnten

  • Donnerstag, 31. Juli 2025
/KMPZZZ, stock.adobe.com
/KMPZZZ, stock.adobe.com

Liverpool – Wirken rezeptfreie Präparate – sogenannte OTC-Produkte – gegen Depressionen? Dieser Frage widmeten sich Rachael Frost, Liverpool John Moores University, und Team im Rahmen ihrer neuen Studie, die in Frontiers in Pharmacology publiziert wurde (2025; DOI: 10.3389/fphar.2025.1609605).

Das Ergebnis: Für 5 Produkte – Omega-3-Fettsäuren, Johanniskraut, Safran, Probiotika und Vitamin D – gab es gute Evidenz aus jeweils mehr als 10 Studien, mit unterschiedlicher Wirksamkeit. Für unter anderem Folsäure, Lavendel, Zink, Tryptophan, Rhodiola (Rosenwurz) und Zitronenmelisse war die Evidenz zwar limitiert, aber durchaus vielversprechend.

son

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

3

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Kommentare (3)

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung