Ausland

Weltweite Ungleichheit gefährdet Kampf gegen Armut

  • Dienstag, 17. September 2019
Bill Gates und seine Frau Melinda /picture alliance / AP Photo
Melinda und Bill Gates /picture alliance, AP Photo

New York – Diskriminierung und Ungleichheit weltweit gefährden nach Ansicht von Mi­crosoft-Gründer Bill Gates (63) den Kampf gegen Krankheiten und Armut. „Wo man gebo­ren wird und welches Geschlecht man ist, hat weiterhin einen riesigen Einfluss“, sagte Gates in einem Telefongespräch mit Journalisten.

Rund eine halbe Milliarde Menschen – etwa jeder 15. weltweit – hätten nach wie vor über­haupt keinen Zugang zu Gesundheits- oder Bildungseinrichtungen. Es gebe aber positive Entwicklungen zu verzeichnen: So seien sogar in den ärmsten Teilen armer Länder Fort­schritte beim Kampf gegen Kindersterblichkeit und beim Zugang zu Bildung zu verzeichnen, das sei „beeindruckend“.

Gemeinsam mit seiner Frau Melinda veröffentlichte Bill Gates heute bereits zum dritten Mal den „Goalkeepers“-Bericht. Das Papier bilanziert den bislang erreichten weltweiten Fort­schritt beim Kampf gegen Armut und Krankheiten und prognostiziert, wie es weitergehen könnte – wenn mehr oder weniger Geld als bislang zur Verfügung gestellt wird. Der Bericht soll bis 2030 jährlich aktualisiert werden.

„Wir hoffen, dass dieser Bericht den Ländern dabei hilft, Prioritäten zu setzen“, sagte Gates – und warnte: „Wenn wir den Fortschritt nicht schneller machen können, werden wir unsere Ziele nicht erreichen.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung