Westfalen-Lippe: Kammer zertifiziert Gesundheitseinrichtungen
Dortmund – Die Zertifizierungsstelle der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKZert) darf künftig Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäuser, Arztpraxen und Pflegeheime nach DIN ISO 9001 zertifizieren. Sie hat dazu kürzlich die Berechtigung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle erhalten, wie die Ärztekammer Westfalen-Lippe mitteilte.
Der Kammer zufolge betreute ÄKZert bislang im Auftrag des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums die 52 Brustzentren im Land, die im Krankenhausplan aufgeführt sind. Viele westfälische Kliniken hätten zudem freiwillig von der ÄKZert ihre Perinatalzentren zertifizieren zu lassen.
2013 habe die Kammerversammlung beschlossen, das Aufgabenspektrum der Zertifizierungsstelle zu erweitern. Ziel sei es unter anderem, den Aufwand für Zertifizierungsverfahren auf ein sinnvolles Maß zu beschränken, erklärte Hans-Joachim Bücker-Nott, Leiter des Ressorts Qualitätssicherung der Kammer.
Wichtig sei, dass qualifizierte Ärztinnen und Ärzte die Verfahren trügen, sagte ÄKZert-Leiterin Andrea Gilles. Dadurch lasse sich die Akzeptanz des Qualitätsmanagements deutlich stärken. Gilles stellte aber auch klar: „Prozesse können genormt werden, keinesfalls aber medizinisches Handeln – das muss weiter im Ermessen der behandelnden Ärzte stehen.“
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: