WHO will psychische Gesundheit von Ärzten und Pflegekräften in den Blick nehmen

Berlin – Aktuelle Zahlen für Deutschland zeigen, dass Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen bei Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialwesen überproportional häufig vorkommen. Den Daten zufolge lag diese Berufsgruppe 2023 mit entsprechenden 5,8 Diagnosetagen je GKV-Mitgliedsjahr weit über dem Durchschnitt aller Berufsgruppen (3,8 Diagnosetage je GKV-Mitgliedsjahr).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.
Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
An Diskussion teilnehmen
Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: