Zahl der Masernfälle in NRW stark gestiegen

Düsseldorf – In Nordrhein-Westfalen (NRW) sind in diesem Jahr bereits 24 Masernfälle gemeldet worden. Das sagte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums des Landes der heute der Rheinischen Post.
Zum Vergleich: In den Jahren 2021 und 2022 gab es den Angaben zufolge jeweils nur zwei Masernfälle, im Jahr 2023 waren es 15. Im Vor-Corona-Jahr 2020 gab es 20 Fälle.
„Der Schwerpunkt des Maserngeschehens in NRW seit Jahresbeginn liegt bei Kindern“, sagte die Sprecherin weiter. Die Patienten hatten gar keinen oder nur einen unvollständigen Impfschutz.
Masern gehören zu den sehr ansteckenden Infektionskrankheiten. Seit März 2020 gilt bundesweit eine Impfpflicht.
Das Masernschutzgesetz sieht vor, dass alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr vor Beginn des Besuchs von Kindergarten oder Schule die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Masernimpfungen vorweisen müssen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: