Ärzteschaft

Zahl von Arztpraxen und Kliniken für Schwangerschafts­abbrüche stark gesunken

  • Donnerstag, 23. August 2018
/Evgeniy Kalinovskiy, stockadobecom
/Evgeniy Kalinovskiy, stockadobecom

Berlin – Bundesweit gibt es immer weniger Arztpraxen und Kliniken, die Schwanger­schaftsabbrüche vornehmen. Die Zahl sei seit 2003 um 40 Prozent auf 1.200 Einrichtungen zurückgegangen, berichtete das ARD-Magazin „Kontraste“ unter Berufung auf eine Berechnung des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden. Für die Bundesärztekammer sei der Druck militanter Abtreibungsgegner ein Grund für die Entwicklung.

„Wir haben großes Verständnis für jeden Arzt, der unter den derzeit herrschenden Bedingungen keine Schwangerschaftsabbrüche vornehmen möchte“, sagte der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, dem Magazin. Er forderte ein Eingreifen der Politik.

„Wir würden sehr begrüßen, wenn die Politik sicherstellt, dass Ärztinnen und Ärzte betroffene Frauen nach medizinischen Standards versorgen können, ohne von sogenannten Lebensschützern diffamiert und in der Ausübung ihres Berufs zum Teil massiv gestört zu werden“, sagte Montgomery. Nach „Kontraste“-Recherchen gibt es in Städten wie Trier und Hamm gar keinen Arzt für Abtreibungen mehr.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung