Ärzteschaft

Zahnärzte betonen Bedeutung der Vorsorge auch während der Pandemie

  • Donnerstag, 13. August 2020
/luckybusiness, stock.adobe.com
/luckybusiness, stock.adobe.com

Münster – Die Information, die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfehle den Auf­schub nicht dringende Zahnbehandlungen, um „einer weiteren Ausbreitung des neuarti­gen Coronavirus vorzubeugen“, gilt laut der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) nicht für Deutschland.

Die WHO habe vielmehr eine globale Empfehlung ausgesprochen. Die aktuelle Ausbrei­tungssituation von COVID-19 in Brasilien, den USA oder afrikanischen Staaten sei aber nicht mit Deutschland vergleichbar.

„In Deutschland haben wir die Infektionsrate aktuell immer noch niedrig, vor allem im Vergleich zu anderen Staaten. Zudem haben wir eigene offizielle nationale Empfehlungen für die Gesundheitsversorgung“, betonte BZÄK-Präsident Peter Engel.

Entscheidend seien jedoch auch die hiesigen strengen Hygienevorschriften und die mo­der­ne Praxisausstattung: die deutsche Zahnmedizin sei im Bereich Hygiene „hervorra­gend aufgestellt“.

„Gerade in Zeiten einer Pandemie ist eine gesunde Mundhöhle wichtig, um Infektions­krankheiten zu vermeiden. Patienten sollen deshalb keine routinemäßigen Besuche beim Zahnarzt verschieben“, sagte der Präsident der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, Jost Rieckesmann.

Wenn Behandlungen unterbrochen oder behandlungspflichtige Befunde ohne Untersu­chungen übersehen und nicht behandelt werden könnten, träten nicht nur zahnmedizi­nische Schäden auf, sondern auch Herzkreislauf-, Nieren- und Lungenerkrankungen sowie Diabetes könnten negativ beeinflusst werden, warnte er.

Man beobachte aktuell wieder eine deutliche Zunahme von zahnärztlichen Behandlun­gen zur akuten Schmerzbeseitigung, erläuterte Holger Seib, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe.

Viele Patienten würden aus Verunsicherung bei ersten leichten Symptomen nicht zum Zahnarzt gehen oder nicht zur notwendigen regelmäßigen Kontrolle erscheinen. Dadurch komme es zur unerwünschten Verschlimmerung von Befunden und Schmerzen.

„Aufgrund des hohen Hygienestandards in unseren Praxen sind Zahnarztbesuche weiter­hin möglich. Zahnarzttermine sollten wegen der Bedeutung der Mundgesundheit für die Allgemeingesundheit unbedingt wahrgenommen und nicht verschoben werden“, betonte auch Karsten Heegewaldt, Präsident der Zahnärztekammer Berlin.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung