Ärzteschaft

Zahnärzte warnen vor Versorgungsproblemen auf dem Land

  • Montag, 13. August 2018
/Sandor Kacso, stockadobecom
/Sandor Kacso, stockadobecom

Berlin – Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat vor einem Zahnarztmangel auf dem Land gewarnt. „Fakt ist, dass die Kollegen im ländlichen Raum in allen Bundesländern heute sagen, dass ihre Praxen nicht mehr verkäuflich sind“, sagte KZBV-Chef Wolfgang Eßer dem Handelsblatt. Sie fänden keine Nachfolger mehr. Gerade in den ostdeutschen Bundesländern gebe es besonders viele Zahnärzte im Alter von über 50 Jahren, bundesweit seien knapp 50 Prozent aller Zahnärzte älter als 50.

Zwar werde genügend Nachwuchs ausgebildet – dieser orientiere sich aber stärker in den städtischen Raum, sagte Eßer. Für die Entwicklung macht er die wachsende Rolle von Finanzinvestoren auf dem deutschen Dentalmarkt verantwortlich, die mit ihren Großpraxen in Ballungsgebieten den Nachwuchs aus der Fläche abziehen würden.

Nach Angaben der KZBV stieg die Zahl der Zahnmedizinischen Versorgungszentren in den vergangenen drei Jahren von unter 30 auf rund 550 an. Ende März 2018 befanden sich rund 79 Prozent dieser Großpraxen in städtischen Gebieten und rund 21 Prozent auf dem Land. Kaum Gründungen gab es demnach in den ostdeutschen Bundesländern.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung