Ärzteschaft

Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit neues Mitglied der Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung

  • Montag, 3. Juni 2024
/picture alliance, Zoonar, Robert Kneschke
/picture alliance, Zoonar, Robert Kneschke

Berlin – Die Pädiatrie erhält ein „Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit“ (DZKJ), das Mitglied der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) wird.

„Mehr als 15 Jahre hat die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) für dieses Zentrum gekämpft – es ist ein Riesenerfolg, dass nun die medizinischen Belange auch von Kindern und Jugendlichen im Fokus eines Verbunds exzellenter und multidisziplinärer Expertise stehen“, sagte die DGKJ-Präsidentin Ursula Felderhoff-Müser.

Ziel der DZG ist, wissenschaftliche Ergebnisse schneller in die medizinische Praxis zu überführen und damit die Patientinnen und Patienten optimal zu versorgen.

Das neue Zentrum ist kein einzelnes Institut, sondern ein bundesweiter Zusammenschluss von sieben Partnerstandorten in Berlin, Göttingen, Greifswald/Rostock, Hamburg, Leipzig/Dresden, München und Ulm.

Sie stehen für sieben zentrale Forschungsschwerpunkte: seltene genetische Erkrankungen, zweitens den Komplex Immunsystem, Entzündungen und Infektionen, drittens die ZNS-Entwicklung und neurologische Erkrankungen, viertens Adipositas und Metabolismus, frühe Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit, psychosoziale und mentale Gesundheit und siebtens Community Medicine.

„Gerade die enge Zusammenarbeit aller mit der Forschung zur Verbesserung der Kinder- und Jugendgesundheit befassten Akteure ermöglicht enorme Synergien und gewährleistet, dass immer das Kind als sich entwickelnder Organismus im Mittelpunkt steht“, sagte Jutta Gärtner aus der Hochschulkommission der DGKJ.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung