Vermischtes

4,5 Millionen Ausfalltage wegen Rückenschmerzen in Bayern

  • Dienstag, 8. Mai 2018

München – Drei Viertel der Beschäftigten in Bayern hatten laut einer Umfrage für die DAK-Gesundheit im vergangenen Jahr Rückenschmerzen. Rückenschmerz sei damit die zweitwichtigste Diagnose nach akuten Atemwegsinfektionen, teilte die DAK in Bayern heute mit.

Fünf Prozent der Beschäftigten waren 2017 demnach mindestens einmal wegen Rückenschmerzen krankgeschrieben. Insgesamt kamen so mehr als 4,5 Millionen Ausfalltage wegen Rückenschmerzen zusammen, was rund ein Zehntel aller Fehlzeiten in den Betrieben ausmache.

Laut der Forsa-Umfrage für den DAK-Gesundheitsreport „Rätsel Rücken – warum leiden so viele Bayern unter Schmerzen?“ haben rund 690.000 Erwerbstätige in Bayern – das ist etwa jeder zehnte – chronische Schmerzen, die drei Monate oder länger andauern. Allerdings war den Angaben nach nur etwa jeder Dritte aller Rücken­patienten beim Arzt.

Auch in den Kliniken sind Rückenbeschwerden Thema: 2016 seien mehr als 40.000 Krankenhausfälle deswegen im Freistaat registriert worden, was einem Anstieg um rund 130 Prozent in den vergangenen neun Jahren entspreche. Knapp die Hälfte der Patienten werde als Notfall aufgenommen. Mit 361 je 100.000 Einwohnern liege die Zahl der Krankenhausfälle deutlich über dem bundesweiten Schnitt (306).

Die Leiterin der DAK-Landesvertretung in Bayern, Sophie Schwab, forderte, Angebote in den Bereichen Prävention und Versorgung auf den Prüfstand zu stellen. Und: „Da sich Stress und psychische Belastungen stark auf die Rückengesundheit auswirken können, sollte dieser Aspekt stärker bei Diagnose und Behandlung berücksichtigt werden.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung