Ärzteschaft

Ärzte in Hessen beklagen Überlastung und Überforderung

  • Montag, 28. März 2022
/joyfotoliakid, stock.adobe.com
/joyfotoliakid, stock.adobe.com

Friedberg – Die Ärzte in Hessen sehen sich an der Belastungsgrenze. Sie klagen über Überlastung und Überforderung.

„Wir arbeiten seit zwei Jahren wie die Brunnenputzer. Die Situation in Praxen und Krankenhäusern ist ka­tastrophal“, lautete eine Fest­stellung auf der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer vorges­tern in Friedberg.

Viele junge Kolleginnen und Kollegen wüssten nicht, ob sie den Beruf angesichts der aktuellen Situation weiter ausüben wollten, hieß es in einer Mitteilung der Kammer.

Die Delegierten hätten berichtet, nahe am Burnout zu stehen. Es fehle an Wertschätzung, sowohl für die medizi­nischen Fachangestellten (MFA) als auch für die Mediziner in Arztpraxen, im Krankenhaus und im öffentlichen Gesund­heits­dienst.

Das Ärzteparlament forderte die Politik auf, mehr Geld für das Gesundheitssystem zur Verfügung zu stellen und eine funktionierende Vernetzung von ambulanter und stationärer Versorgung zu gewähr­leisten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung