Ausland

Ärzte ohne Grenzen nimmt Arbeit in Aden wieder auf

  • Dienstag, 7. Mai 2019
Aden, Jemen /dpa
Aden, Jemen /dpa

Aden – Nach einer einmonatigen Unterbrechung hat die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen ihre Arbeit in einem Krankenhaus in der jemenitischen Stadt Aden fortgesetzt. Nachdem bewaffnete Männer Anfang April einen Patienten entführt und ermordet hatten, hatte das Al-Sadaka-Krankenhaus vorerst keine Patienten mehr aufge­nommen.

Eine Gruppe bewaffneter Männer hatte das Krankenhaus gestürmt und einen Mann ent­führt, der am Vortag aufgenommen worden war und operiert werden sollte. Er wurde später tot auf der Straße aufgefunden.

Im Jemen herrscht seit Jahren Krieg zwischen den von Saudi-Arabien und anderen arabi­schen Staaten unterstützten Truppen von Präsident Hadi und den schiitischen Huthi-Re­bellen, hinter denen der Iran steht. Nach UN-Angaben wurden in dem Konflikt bereits mehr als 10.000 Menschen getötet, unter ihnen Tausende Zivilisten.

Viele Krankenhäuser wurden in den vergangenen Jahren beschädigt oder zerstört. Das Land ist in der medizinischen Versorgung der Bevölkerung deshalb auf Hilfsorganisa­tionen angewiesen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung