Ärzteschaft

Ärztekammer und Fachgesellschaft kooperieren bei Weiterbildung von Assistenzpersonal

  • Montag, 13. Mai 2024
/Robert Kneschke, stock.adobe.com
/Robert Kneschke, stock.adobe.com

Jena – Die Landesärztekammer Thüringen und die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) werden künftig bei der Weiterbildung von medizinischem Assistenzpersonal eng zusammenarbeiten.

„Damit erweitern wir das Spektrum an Weiterbildungsangeboten für Diabetesassistentinnen und -assistenten deutlich“, sagte Dirk Müller-Wieland, Vorsitzender des Ausschusses „Qualitätssicherung, Schulung & Weiter­bildung“ der DDG. Davon sollten Patientinnen und Patienten profitieren, die flächendeckender professionell betreut werden können, betonte er.

Die DDG hofft nach eigenen Angaben, dass die Zusammenarbeit eine Blaupause für die Zusammenarbeit mit den anderen Landesärztekammern werden kann. „In Zeiten von Fachkräftemangel müssen wir Fort- und Wei­ter­bildungsangebote attraktiver und effizienter machen, um eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung sicherzustellen“, sagte Reinhard Fünfstück, Vorsitzender der Projektgruppe Diabetologie der Landesärzte­kammer Thüringen.

Die Verzahnung der Weiterbildungsangebote von Kammer und Fachgesellschaft bedeutet, dass Kursteil­nehmerinnen und -teilnehmer künftig zwei Qualifizierungen auf einen Schlag erwerben könnten: den be­rufsrechtlich anerkannten Abschluss der Assistenz in der Diabetologie der Kammer und darauf aufbauenden Abschluss „Diabetesassistentin beziehungsweise Diabetesassistent DDG“.

„Die Kooperation ist ein Doppelerfolg für das medizinische Pflegepersonal, da sie ihre berufliche Expertise maßgeblich bereichert“, sagte Rainer Lundershausen als Vorsitzender der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung