Ärzteschaft

Ärztekammer Westfalen-Lippe kritisiert Neuregelung für Notfallversorgung

  • Donnerstag, 15. Juni 2023
/dpa
/dpa

Münster – Die Pläne der Bundesregierung für eine Neuregelung der Notfallversorgung führen nach Ansicht des Vorstandes der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) „die bisherigen Bemühungen um eine vernünftige Patientensteuerung in der Notfallversorgung ad absurdum“.

Eine Reform der Versorgung von Notfällen sei ohne eine eng verzahnte Zusammenarbeit von Krankenhäusern und niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten nicht denkbar, betonte heute Kammerpräsident Johannes Albert Gehle. Die Patienten bedarfsgerecht in den Versorgungsbereich zu steuern, der für ihr Problem angemessen ist, stelle eine Aufgabe dar, an der sich der Erfolg der ganzen Reform bemisst.

Im Moment gehe es jedoch in die falsche Richtung, wenn ein Krankenhaus ohne vertragsärztliche Notdienstpraxis einen umfassenden Versorgungsauftrag für bei ihnen auflaufende Notfallpatienten bekomme, obwohl es sinnvoller wäre, den betreffenden Patienten an eine Vertragsarztpraxis zu verweisen, kritisierte Gehle.

„Wenn jetzt eine gesetzliche Vorgabe die ärztliche Einschätzung von Schwere und Dringlichkeit des Versorgungsbedarfs und die vernünftige Weiterleitung in eine angemessene Versorgung aushebelt, kann dabei nichts Gutes herauskommen.“ Gebraucht würden arztgesteuerte Patientenströme in funktionierenden Strukturen.

Der Vorstand der ÄKWL bekräftigte in diesem Zusammenhang, dass auch in Zukunft die Notfallversorgung in Westfalen-Lippe auf der Grundlage der gemeinsamen Notfalldienstordnung von Ärztekammer und Kassenärztlicher Vereinigung sichergestellt werden soll.

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung