Ausland

Ärztestreik in Kenia weitet sich auf Privatkliniken aus

  • Dienstag, 14. Februar 2017

Nairobi – Dem seit mehr als zwei Monaten andauernden Ärztestreik in Kenia schließen sich jetzt auch Ärzte privater Einrichtungen an. Ab Mitternacht würden sie für 48 Stunden die Arbeit niederlegen, teilte der Ärztebund Kenya Medical Associaton (KMA) heute mit.

Die Ärzte an den staatlichen Krankenhäusern streiken seit Anfang Dezember. Sie fordern von der Regierung, einer 2013 getroffenen Vereinbarung nachzukommen, die Gehaltser­höhungen, bessere Arbeitsbedingungen und Ausstattung der Krankenhäuser vorsieht.

Erst gestern hatte ein Gericht sieben Vertreter der Gewerkschaft für medizinisches Per­so­nal, Apotheker und Zahnärzte (KMPDU) zu Haftstrafen von 30 Tagen verurteilt. Sie hätten eine gerichtliche Anordnung zur Beendigung des Streiks missachtet, argumen­tier­te Richterin Hellen Wasilwa.

„Es können keine Verhandlungen stattfinden, wenn die Ärzte in Gefängnissen sind“, kri­ti­sierte der Ärztebund KMA das Urteil. Wie viele Patienten von dem Streik betroffen sind, ist unklar.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung