Ärzteschaft

Ärztetag wendet sich gegen Substitution von Betriebsmedizinern

  • Freitag, 11. Mai 2018

Erfurt – Der 121. Deutsche Ärztetag hat sich gestern gegen mögliche Pläne der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zur Substitution betriebsärztlicher Tätigkeiten durch Nichtärzte gewendet. Das sieht ein Antrag vor, der von den Delegierten positiv beschieden wurde.

Demnach diskutiert die DGUV derzeit über eine Novelle der arbeitsmedizinischen Betreuung und zieht dabei in Betracht, die „den gesamten Menschen umfassenden fachärztlichen arbeitsmedizinischen Betreuung durch andere Berufsgruppen, wie z.B. Ergonomen, Arbeitspsychologen, Gesundheitswissenschaftler usw.“ zu substituieren, heißt es in dem Beschluss.

Darüber hinaus sei eine Halbierung der betriebsärztlichen Mindesteinsatzzeit in der Betreuungsgruppe III von zwölf auf sechs Minuten pro Beschäftigtem und Jahr vorgesehen.

Die Delegierten des Ärztetags stellten fest, dass in sechs Minuten keine qualitativ hochwertige arbeitsmedizinische Betreuung zu gewährleisten ist. Das gelte erst recht, wenn auch noch psychische Belastungen zur Sprache kommen.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung