Aktinische Keratose: Kostengünstigste von vier Therapien erzielt in Studie die beste Wirkung

Maastricht – Die Selbstbehandlung mit einer Creme mit 5 % Fluorouracil hat in einer randomisierten Studie aktinische Keratosen im Kopf- oder Halsbereich häufiger zur Abheilung gebracht als eine photodynamische Therapie oder die topische Anwendung einer Imiquimodcreme oder eines Ingenolmebutatgels. Dies zeigen die jetzt im New England Journal of Medicine (NEJM 2019; 380: 935-946) vorgestellten Ergebnisse einer vergleichenden Studie aus den Niederlanden.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: