Akupunktur hilft bei Herzinsuffizienz
Heidelberg – Akupunktur kann die Belastbarkeit von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz verbessern. Die Akupunkturnadeln beeinflussen die Skelettmuskelarbeit positiv und erhöhen so die Lebensqualität der Patienten. Das ist das Ergebnis einer Studie einer Arbeitsgruppe um Johannes Backs von dem Universitätsklinikum Heidelberg.(Heart doi:10.1136/hrt.2009.187930).
Die chronische Herzinsuffizienz ist eine der häufigsten Erkrankungen und Todesursachen in Europa. Die betroffenen Personen zeigen häufig Luftnot und eine schnelle Ermüdbarkeit bei körperlichen Belastungen.
Nicht nur die nachlassende Pumpfunktion des Herzmuskels ist für die Symptomatik verantwortlich. Auch das vegetative Nervensystem und verschiedene Neurotransmitter beeinflussen den Krankheitsverlauf. Akupunktur beeinflusst nach Angaben der Gruppe das Sympathikus-System, fördert den Parasympathikus und wirkt außerdem entzündungshemmend.
Die Wissenschaftler untersuchten in ihrer Studie herzinsuffiziente Patienten, die medikamentös behandelt wurden und in einem stabilen Zustand waren. Sie teilten die Studienteilnehmer in zwei Gruppen ein, wobei die eine zehn Akupunktursitzungen erhielt, die Kontrollgruppe hingegen nur Placebo. Die Nadeln der Placebogruppe simulierten einen Nadelstich, durchdrangen die Haut aber nicht.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Teilnehmer der Akupunkturgruppe nach ihrer Therapie eine längere Wegstrecke zurücklegen konnten als die Teilnehmer der Kontrollgruppe. Sie erholten sich außerdem schneller und fühlten sich auch subjektiv weniger erschöpft.
Die Wissenschaftler vermuten, dass diese Ergebnisse auf verringerte Konzentrationen des Tumor Nekrose Faktors alpha zurückzuführen sind. TNF alpha führe unter anderem zur Abnahme von Muskelmasse und Muskelkraft, so die Forscher. Bei der chronischen Herzinsuffizienz sei dieser Stoff erhöht und führe zur schnellen Ermüdung der Herzmuskulatur.
Die Studie zeigte, dass die Konzentration von TNF alpha bei der Akupunkturgruppe bereits nach der ersten Behandlung signifikant sank. Abschließend stelle sich die Frage, inwieweit die Akupunktur langfristig die Prognose bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz verbessere, so die Forscher.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: