Analphabeten erkranken häufiger an Demenz
New York – Wer als Kind weder lesen noch schreiben lernt, erkrankt im Alter früher an einer Demenz. Zu diesem Ergebnis kommt eine US-Studie in Neurology (2019; doi: 10.1212/WNL.0000000000008587).
New York gilt als eine der weltweit wichtigsten Medien-Metropolen. Doch nicht weit von den Verlagshäusern in Manhattan entfernt gibt es Menschen, die niemals eine Zeitung gelesen oder einen Brief geschrieben haben. In Washington Heights, im Norden Manhattans, ist der Anteil der Analphabeten vor allem bei den Einwanderern aus der Dominikanischen Republik hoch. Viele stammen aus dörflichen Regionen der Halbinsel, wo es kaum Schulen gab.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: