Vermischtes

Angststörungen vor allem bei Jüngeren auf dem Vormarsch

  • Donnerstag, 14. November 2024

Hannover – Angststörungen vor allem bei jüngeren Menschen sind der KKH zufolge auf dem Vormarsch. Das zeigen neue Daten der Kaufmännische Krankenkasse (KKH).

Demnach erhöhte sich der Anteil der bei der Krankenkasse versicherten Patienten, die wegen einer diagnosti­zier­ten Phobie in Behandlung sind, zwischen 2013 und 2023 um 57 Prozent. Bei den 15- bis 29-Jährigen stieg der Anteil im Zehnjahresvergleich sogar um 114 Prozent.

Die KKH wertete Daten zu Phobien von KKH-Versicherten für die Jahre 2013 und 2023 aus, speziell mit den Diag­nosen Agoraphobien, allgemein auch als Platzangst bezeichnet, soziale Phobien und sogenannte spezifische Phobien.

Rund 19.000 KKH-Versicherte aller Altersgruppen erhielten im vergangenen Jahr bundesweit eine dieser Diag­nosen, was einem Anteil von 1,1 Prozent entspricht. 2013 waren es noch 0,7 Prozent. Bei den 15- bis 29-Jährigen lag der Anteil 2023 insgesamt bei 1,7 Prozent, wobei 2,4 Prozent auf Frauen und 1,0 Prozent auf Männer entfielen.

Die Coronajahre verstärkten der Kasse zufolge den Trend weiter. Grund seien unter anderem die Schlie­ßung von Schulen und Universitäten und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen. Dadurch ent­standen Ängste – etwa vor sozialer Isolation, Krankheit oder der Zukunft.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung