Vermischtes

Apps: Zi-Kodierhilfe aktualisiert

  • Dienstag, 5. März 2019

Berlin – Die Kodierhilfe-App des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) ist um neue Funktionen erweitert worden. So wird seit Anfang des Jahres zu seltenen Erkrankungen auch der Orphanet-Kode angezeigt. Orphanet ist eine Datenbank, auf der Wissen um seltene Erkrankungen gesammelt und erweitert werden soll. Ziel ist es, die Diagnose, Versorgung und Behandlung von Patientinnen und Patienten zu verbessern.

Darüber hinaus sind die Zi-Kodier-Manuale Demenz, HIV sowie Infektanfälligkeit und Immundefekt bei den dort aufgeführten Kodes der ICD-10-GM als PDF-Dokument hinterlegt. Das Manual Infektanfälligkeit und Immundefekt liegt in einer aktuellen Fassung von 2018 vor.

Schließlich ermöglicht ein Assistent für die Thesauren nach Einstellung der Fachgruppe eine Ansicht aller relevanten Kodes. Von dort kann ein Kode in das Kodierergebnis übernommen und auf die ICD-10-GM verzweigt werden. Dies soll eine hohe Integration aller Komponenten der Zi-Kodierhilfe erreichen.

kk

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung