Politik

Arzneimittelrabatt­verträge bremsen Ausgabenanstieg im AOK-System

  • Mittwoch, 4. April 2018
/dpa
/dpa

Berlin/Stuttgart – Die Ausgaben der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) für Arz­neimittel sind im vergangenen Jahr um 0,9 Prozent je Versicherten gestiegen. Das sei der niedrigste Wert unter den Krankenkassen, wie der AOK Bundesverband heute mitteilte. Der GKV-Schnitt liege bei einem Anstieg von 2,8 Prozent. Als Grund führt die AOK die Möglichkeit an, Arzneimittelrabattverträge zu verhandeln.

Der Vorstands­vorsitzende der AOK Baden-Württemberg und Verhandlungsführer für die bundes­weiten AOK-Rabattverträge, Christopher Hermann, nannte diese „Markt­wirt­schaft vom Feinsten und das erfolgreichste Instrument zur Ausgabensteuerung“. Die AOKs hätten 2017 durch solche Verträge mit pharmazeutischen Unternehmen über 1,6 Milliarden Euro einsparen können, die direkt der Versichertengemeinschaft zugute­gekommen seien.

Wie die AOK weiter mitteilte, ist zum 1. April eine weitere Vertragstranche für 118 generische Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen in Kraft getreten. Diese beinhaltet erstmals mehrere Präparate gegen Bluthochdruck und zur Behandlung von HIV-Infektionen, zur Vorbeugung von Nebenwirkungen einer Chemotherapie und zur medikamentösen Therapie bei Depressionen.

Partner der AOKs sind 49 Pharma­unternehmen und Bietergemeinschaften. Das jährliche AOK-Umsatzvolumen der 19. Tranche beziffert AOK-Chef Hermann auf fast zwei Milliarden Euro.

may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung