Arzt muss 100.000 Euro wegen Betrugs zahlen

Schwerin – Das Landgericht Schwerin hat das Strafverfahren gegen einen Arzt aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim, der wegen Betrugs und Untreue angeklagt war, gegen Zahlung eines Geldbetrags vorläufig eingestellt.
Wie ein Gerichtssprecher heute mitteilte, soll der 56-Jährige 100.000 Euro Strafe zahlen. Davon gingen 30.000 an die Staatskasse. 70.000 Euro bekommen die Krankenkassen, bei denen der Mediziner laut Gericht unrechtmäßig Hilfsmittel abgerechnet hatte, die er seinen Patienten verschrieb und auch aushändigte.
Früheren Angaben zufolge soll es sich um fast 1.000 Fälle im Gesamtwert von 500.000 Euro gehandelt haben. Der Prozess hatte am 5. September begonnen und war ursprünglich für länger angesetzt. Der Arzt habe nun bis März Zeit, die Geldstrafe zu begleichen, hieß es. Sei dies erfolgt, gelte das Strafverfahren als eingestellt.
Mit der Einstellung nach Paragraf 153a der Strafprozessordnung bleibt dem Beschuldigten der Strafmakel erspart, da eine Eintragung in das Bundeszentralregister nicht erfolgt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: