Ärzteschaft

Arztauskunft in Niedersachsen informiert über Barrierefreiheit

  • Mittwoch, 2. September 2020
/dpa
/dpa

Hannover – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) und die Ärztekammer in Niedersachsen (LÄK) habe ihre Arztauskunft um detaillierte Angaben zur Barrierefreiheit von Praxen er­weitert.

Die Nutzer können dazu aus einem Katalog von Kriterien zur Barrierefreiheit diejenigen auswählen, die für sie besonders wichtig sind. Zu den Kriterien, die kombinierbar sind, zählen zum Beispiel „Praxis für gebehinderte Patienten zugänglich“, „Orientierungs­hilfe für Sehbehinderte“ und „induktive Höranlage“.

„Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und insbesondere das Gesundheitswesen muss hier eine Vorreiterrolle einnehmen“, be­grüßte Niedersachsens Sozial- und Gesund­heits­ministerin Carola Reimann (SPD) das neue Angebot.

Jeder Mensch, ungeachtet körperlicher Einschränkungen, müsse sich sicher sein können, eine Arztpraxis ungehindert erreichen zu können. Das Onlineportal der Arztauskunft Nie­der­sachsen biete gute Möglichkeiten, sich bereits im Vorfeld des Arztbesuches über die Zugangsmöglichkeiten zu informieren.

Laut der KV sind rund 3.600 Praxen in Niedersachsen barrierefrei und weitere 1.700 Pra­xen weitgehend barrierefrei.

„Von einer Praxis mit wenigen oder keinen Barrieren profitieren nicht nur körperlich oder geistig behinderte Menschen, sondern beispiels­weise auch Ältere, Eltern mit kleinen Kindern oder Personen mit Gipsbein sowie anderen vorübergehenden Einschränkungen“, sagte der Vorstandsvorsitzende der KV, Mark Barjenbruch.

Er betonte, es sei den Ärzten ein wichtiges Anliegen, möglichst vielen Menschen einen freien Zugang zu ihrer Praxis zu ermöglichen. „Aber trotz aller Bemühungen ist es nicht immer möglich, alle Barrieren komplett abzubauen“, so Barjenbruch.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung