Vermischtes

Atem­wegserkrankungen: Krankenhäuser rufen zu Corona- und Grippe­impfungen auf

  • Donnerstag, 30. November 2023
/picture alliance, pressefoto_korb, Micha Korb
/picture alliance, pressefoto_korb, Micha Korb

Berlin – Angesichts der zunehmenden Zahl von Atemwegserkrankungen hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) an die Bevölkerung appelliert, sich gegen die Grippe und das Coronavirus impfen zu lassen.

Die derzeitige Krankheitswelle habe nicht nur Auswirkungen auf die ambulante Versorgung, sondern auch auf die Krankenhäuser, sagte DKG-Chef Gerald Gaß dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND, heutige Ausgaben).

Der Herbst und der Winter seien bereits vor der Pandemie aufgrund „der hohen Krankheitslast der Atemwegserkrankungen“ eine Herausforderung gewesen, sagte Gaß weiter. „Mit dem Coronavirus ist nun aber seit 2020 ein weiterer Erreger hinzugekommen.“ Deshalb sei es so wichtig, sich gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) gegen Corona, aber vor allem auch gegen Influenza impfen zu lassen, fügte Gaß hinzu.

Die STIKO empfiehlt bisher eine jährliche COVID-19-Auffrischimpfung für Menschen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. Dazu zählt sie Menschen ab 60 Jahre, Personen mit Grunderkrankungen, Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen sowie medizinisches und pflegerisches Personal, die ein erhöhtes Infektionsrisiko haben.

Diesen Gruppen empfiehlt die STIKO auch die jährliche Grippeschutzimpfung. COVID-19- und Influenza-Impfung sind laut Bundesgesundheitsministerium zum gleichen Impftermin möglich und beeinträchtigen sich nicht gegenseitig.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung