Auffrischimpfung gegen COVID-19 in Berlin nach drei Monaten

Berlin – Coronaimpfungen können in Berlin nun schon nach drei statt fünf Monaten aufgefrischt werden. Das kündigte die morgen aus dem Amt scheidende Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) heute an.
„Wir verkürzen Frist für Boostern auf drei Monate. Es macht kein Sinn, boosterwillige Menschen zurückzuschicken, obwohl früheres Boostern empfohlen“, schrieb Kalayci bei Twitter. „Wir befinden uns in sehr kritischen Phase vor einer Omikron-Welle, wo jede Boosterimpfung zählt. Rechnen mit zeitnahen STIKO-Empfehlung.“
Kalayci geht davon aus, dass auch die Ständige Impfkommission (STIKO) eine kürzere Frist empfehlen wird. „Wir erwarten, dass die STIKO in Kürze entscheidet“, sagte sie dem Tagesspiegel. „Das wäre eine gute Entscheidung.“
1,1 Millionen Menschen haben in Berlin bereits eine dritte Impfung erhalten. Kalayci scheidet am Dienstag aus dem Amt, weil dann der neue Senat seine Arbeit beginnt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: