Baden-Württemberg: Statut für PID-Ethikkommission
Stuttgart - Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat das Statut für eine länderübergreifende Ethikkommission zur Präimplantationsdiagnostik (PID) verabschiedet. Das teilte die Kammer heute in Stuttgart mit. Pro Bundesland werde nur mit einer geringen Zahl von Anträgen gerechnet. Deshalb habe sich die Landesärztekammer Baden-Württemberg mit den Ärztekammern aus Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen darauf verständigt, eine gemeinsame Ethikkommission zu errichten.
Das baden-württembergische Sozialministerium hatte bereits am 3. Juni einen Staatsvertrag beschlossen, der die Vorgaben der PID-Verordnung des Bundes konkretisiert. Jetzt muss noch, so die Ärztekammer, ein Zustimmungsgesetz in den Landtag eingebracht und dort verabschiedet werden.
Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Brandenburg richteten inzwischen eine Ethikkommission ein. Im März wurde in Lübeck das erste PID-Zentrum zugelassen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: