Vermischtes

Bayer treibt Umstrukturierung voran

  • Montag, 12. Februar 2024
/picture alliance, Oliver Berg
/picture alliance, Oliver Berg

Leverkusen – Die Umstrukturierung des Agrarchemie- und Pharmakonzerns Bayer läuft auf Hochtouren. „Erste Abteilungen sind verschoben worden, und wir planen, den Großteil davon bis zum Jahresende vollzogen zu haben“, sagte Personalchefin Heike Prinz Ende vergangener Woche in Leverkusen.

Das Vorhaben ist zentrales Projekt des seit Juni amtierenden Konzernchefs Bill Anderson. Mitte Januar wurden Stellenstreichungen vor allem im Management angekündigt. Arbeitsabläufe sollen effizienter und Entschei­dun­gen vereinfacht werden.

Man brauche weniger Koordinierungsfunktionen, also „Manager, die Manager managen, die Manager mana­gen“, sagte Prinz nun. Bayer hat derzeit rund 100.000 Beschäftigte. Wie viele Stellen wegfallen werden, ist unklar.

Es gehe um schnellere Innovationen und besseren Kundenservice, betonte Anderson. „Es wird zu Kostensen­kungen führen, weil wir viele Rollen herausnehmen werden, die Kunden keinen direkten Mehrwert bieten.“

Bayer ist in einer schwierigen Lage: Glyphosat- und PCB-Klagen in den USA belasten die Bilanz. PCB ist eine Umweltchemikalie, die seit Jahrzehnten verboten ist. Glyphosat wiederum ist ein in der Landwirtschaft ge­nutzter Unkrautvernichter.

Erschwerend kommt hinzu, dass bisherige Medikamentenklassenschlager Bayer schrittweise immer weniger Geld einbringen, ohne dass ähnlich lukrative Nachfolgepräparate in Sicht sind. Ende 2023 floppte eine wichtige Medikamentenstudie. Der Börsenkurs des Traditionsunternehmens ist im Keller.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung